Frühjahrsgeneralversammlung 2023

Alle Mitglieder sind am kommenden Samstag, den 25.03. zur diesjährigen Frühjahrsgeneralversammlung in unser Vereinslokal Teepe (Veltrup 5) eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung steht neben dem Kassenbericht auch ein Ausblick auf das weitere Vereinsjahr. Man wird ebenso gemeinsam auf das erste Karnevalsfest nebst Buxenbeer nach der Corona-Pandemie zurückblicken. Der Vorstand freut sich auf rege Teilnahme. 

 
IMG 6031[1]

Herbstgeneralversammlung 2022

Am Samstagabend, den 29.10.2022 fand in den Räumen des Vereinslokals Teepe die Herbstgeneralversammlung unseres Schützenvereins statt. Der erste Vorsitzende Eike Flintermann begrüßte die anwesenden Schützen und dabei besonders die amtierenden Majestäten König Daniel Duesmann und Kaiser Johann Floer. Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung verlas der 1. Schriftführer Laurin Bödding das Protokoll der letzten Generalversammlung im Herbst 2021, welches ohne Nachfragen von der Versammlung angenommen wurde. Dem folgte der Bericht der Kassierer Tim Sundermann und Henning Dreihus, welche einen durchweg positiven Kassenstand präsentieren durften. Als Fazit des Berichtes wurde herausgestellt, dass die Vereinsveranstaltungen seit der letzten Versammlung insbesondere das erste Schützenfest
nach der Corona-Pandemie mit einem positiven Ergebnis in der Bilanz aufgeführt werden können. Dem Antrag der Kassenprüfer, den Vorstand zu entlasten, folgte die Versammlung einstimmig. Bei den Wahlen zum nicht- geschäftsführenden Vorstand wurde Christopher Engbring als Oberst wiedergewählt, der erste Adjutant Michael Diese stand nach zehn Jahren Vorstandstätigkeit nicht zur Wiederwahl, sein Nachfolger wurde Kai Arning. Der zweite
Adjutant Thomas Lammering wurde ohne Gegenstimme wiedergewählt. Nachfolger des aufgerückten Kai Arning als Träger der Vereinsfahne wurde Björn Lammering aus den Reihen der Versammlung. Jan Hugemann stand als erster Fahnenoffizier nicht zur Wiederwahl, zu seinem Nachfolger wurde Tobias Becker gewählt. Als zweiter Offizier der
Vereinsfahne wurde Steffen Junker ohne Gegenstimme bestätigt. Jens Knöpker, Lars Teigeler und Hendrik Floer wurden in ihren Ämtern als Fahnenträger, sowie erster und zweiter Fahnenoffizier der Bauerschaftsfahne bestätigt. Im Anschluss blickte Oberst Christopher Engbring zuversichtlich auf das kommende Vereinsjahr, für das man nun in die Planungen einsteigt. Insbesondere das Karnevalsfest in den Bauerschaften stand im Fokus, für das der Vorstand von der Versammlung mit der Vollmacht ausgestattet wurde, ein neues Organisationskonzept aufzustellen. Der Vorsitzende Eike Flintermann dankte den scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr langjähriges Engagement. Darüber hinaus wurden Eike Flintermann für zwölf, Michael Diese und Sebastian Palstring für zehn Jahre und Jan Hugemann für neun Jahre Vorstandstätigkeit geehrt. Abschließend dankte Flintermann noch allen anwesenden Vereinskameraden für die rundum harmonische Herbstgeneralversammlung der Sellen-Veltruper Schützen. 

 
IMG 0320

Schützenfest 2022

Am Montag, den 30.05 endete mit dem traditionellen Frühschoppen das erste Sellen-Veltruper Schützenfest nach der Corona-Pandemie. Der Festreigen hatte am vorausgegangenen Samstag, den 28.05 mit dem Ausholen des Jubiläumskönigspaares aus dem Jahr 2019, Jürgen und Vera Stoyke, durch mehr als eine Hundertschaft Schützen begonnen und sich am selben Abend mit dem 1. Festkommers fortgesetzt. Am Sonntag den 29.05. schlossen sich dann das Kaiser- und Königsschießen an. Bei letzterem zielten mit 113 Schützen so viele wie noch nie auf die Scheibe. Daniel Duesmann setzte sich im Stechen gegen Steffen Telgmann, Kai Arning, Dennis Floer und Henning Dreihus durch. Er erhob Sarah Schnieder zu seiner Königin. Sie werden durch ihre Regentschaft begleitet von ihrer Throngemeinschaft, bestehend aus Sebastian Palstring und Johanna Holthenrich, Henning und Nina Dreihus, Tim Sundermann und Susanne Holthenrich, Marcel und Anna Leschinsky, Philipp Schulte und Franziska Schnieder, Frank Floer und Sarah Neier sowie Jan Hugemann und Vanessa Arning. 

Unter den angetretenen ehemaligen Königen tat sich Johann Floer im Stechen gegen Bernd Westhues, Heinrich Dreihus und Rolf-Heiner Kolthof als neuer Kaiser hervor. Zu seiner Kaiserin erwählte er seine Frau Annegret in ihrer Amtsführung unterstützt werden die beiden durch ihre Throngemeinschaft bestehend aus Hans-Gerd und Gerda Diese, Bernhard und Beate Floer, Johann und Christa Werning, sowie Stefan und Jutta Kortüm. Das Wetter zeigte sich in diesem Jahr gnädig und erlaubte, die in den letzten Jahren zwangsweise ausgefallene Ehrung der Jubelmajestäten als Programmpunkt auf der Bühne in der Waldfreiheit während des Schießens nachzuholen. Nach der am Sonntag Abend erfolgten Krönung der neuen Majestäten schloss sich der zweite Festkommers an, bei dem der neue König bereits ordentlich hochleben durfte. Doch auch wenn das Schützenfest gelaufen ist, so ist es doch noch nicht vorbei, Ende Juli folgt der Königsball, bei dem sich die Krönungszeremonie mit der Übergabe der zweiten Königskette an den neuen König vollendet. 

 
DSC 0447

Übungs- und Pokalschießen des Sellen-Veltruper Schützenvereins

Übungs- und Pokalschießen in Sellen-Veltrup Am letzten Freitag trafen sich zahlreiche Mitglieder des Schützenvereins Sellen-Veltrup im Schießstand in der Waldfreiheit, um ihre Zielsicherheit beim Übungs- und Pokalschießen unter Beweis zu stellen. Es war das erste ma…

mehr lesen
 
 
 
zurück nach oben
realisiert von Burnerpage mit editly.